Der Bewusstseinsforscher Ronald Siegel beschrieb 1981, als Sachverständiger der WHO, dass Konsumenten die Pilze im Durchschnitt höchstens zehnmal nahmen, und dies in Abständen von mehreren Wochen. Die Wirkung der Pilze ähnelt jener von LSD, ist aber von kürzerer Dauer. Zu langes Aufbewahren nach vornehmer Sitte macht es aber ekelhaft. Zum Aufbewahren wickle man die Zitrone in dünnes, weiches Papier und lege sie an einem kalten luftigen Orte in einen neuen aufrecht stehenden Reiserbesen. Man verwahre ihn in einem geschlossenen Topfe, der mit Papier oder einer Blase verbunden wird. Ich bin sicher was Heiler zur Gattin sagt, wenn er mit Balo von einer Trüffelsuchexkursion nach Hause kommt, nämlich: Mir hen ebbes gfunne! Und seine Gattin denkt vielleicht an einen anderen super Titel nämlich: Love is the Healer. Psyche verändernd. Aldous Huxley prägte mit seinem Text The Doors of Perception aus 1954 über seine Versuche mit Meskalin den Begriff Halluzinogen. Es gibt keinen Konsens darüber, mit welchem Begriff die Wirkung der Pilze am besten beschrieben werden kann
Die französische Verlustliste nennt uns seinen Namen: Léonard Bourdon, Lazarethbeamter. Wir verraten euch unsere geheimsten Lieblingsrezepte, mit all den Kniffen und Feinheiten die wir eigentlich für uns behalten müssten. Verbessert den Geschmack – wenn Trüffel eingefroren werden, behalten sie ihren Geschmack. Wird ein Blech oder Draht dieses Metalls in ein Glasrohr gebracht, die Luft herausgezogen und dafür trockenes Wasserstoffgas andauernd hineingeleitet, so absorbirt das Metall, wenn das Rohr dabei auf hundert Grad C. erhitzt wurde, davon das Neunhundertfünfzig- bis Neunhundertachtzigfache seines eigenen Volumens. Die Römer kochten sie und aßen sie mit Honig, obwohl sie im Mittelalter als giftig galten und erst in den letzten hundert Jahren ihren Status wiedererlangten. Oberflächen erscheinen, als würden sie sich kräuseln, schimmern oder atmen. Halluzinationen würden oftmals mit Psychosen in Verbindung gebracht und die Wahl dieses Begriffs bedeute daher eine Verkennung der Wirklichkeit. Für viele Ökosysteme sind Pilze sogar unverzichtbar und würden ohne sie nicht existieren. Allgemein sind die Wirkstoffe der Pilze psychoaktiv bzw. psychotrop, d. S. 22. Ihre Wirkstoffe gelten daher als nicht-abhängigkeitserzeugende Substanzen. Dabei wurden sowohl äußerlich beobachtbare Veränderungen als auch subjektive Wahrnehmungen erfasst. Die Wirkung ist prinzipiell sehr variabel, sie kann sowohl größte Glücksgefühle als auch schlimmste Ängste hervorrufen
Von denen Gänsen, Endten und wilden Endten, pflücke erstlich die Federn gut ab; die Federn lege in das Faß, und die Dunen in ein anders, indem sie nicht vermengt werden müssen; die grossen Federn, in den Gänse-Flügeln ziehe nicht aus, weil sie zu einem andern Gebrauch können genutzet werden, falls man dieselben nicht zu Schreib-Federn gebrauchen will; nachgehends senge bey hellen Stroh-Feuer die Spielen und die kleinen Dunen ab, und reibe sie gleich mit einen leinen Tuch, so werden sie weis; die Gänse-Füsse halte auch in die Flamme, wende sie so lange bis die äussere Haut sich rund umher abblättert, und wringe sie mit der Hand geschwinde ab. Bey b kehrt sich der Hauer mit dem Gesichte gegen c, und leert, indem er sich wieder rücklings gegen d bewegt die aufgefaßte Erde in die Furche b a ab. „Vielleicht machen Sie diese traurige Erfahrung zum ersten Mal- die Macht der schönen Augen ist nicht so unbegrenzt, wie Sie denken mögen. Diese Farbe macht ihn auch leicht verwechselbar mit den Weißen Trüffeln, doch er ist meist deutlich kleiner als diese. Trüffel sind reich an Kohlenhydraten, Eiweiß und Ballaststoffen und enthalten sowohl gesättigte als auch ungesättigte Fettsäuren und Mikronährstoffe wie Vitamin C, Natrium, Kalzium, Magnesium und Eisen
Weil Trüffelöl meistens auf bereits zubereitete Speisen getröpfelt wird, lässt sich das gut handhaben. Er betrog die Leute und hielt sie zum Narren, quälte die Meßpfaffen, trank den Bischöfen die Weinkeller leer, fraß einen mit Heu beladenen Wagen, prellte einen Juden um sein Geld, zaubert einem Ritter ein Hirschgeweih an den Kopf, sorgte dafür, daß es seinen Freunden nicht an den seltensten Speisen und Getränken fehlte und machte auf seinem Mantel Luftreisen mit größerer Sicherheit und Schnelligkeit, als Graf Zeppelin und seine Nachfolger. Nach etwa 5 bis 10 Jahren sollten die ersten Trüffel in der Erde sein. Wie Tuber aestivum. Allerdings nur von August bis Februar. Gegenden, bei denen nur Burgundertrüffel wächst, wie beispielsweise das Burgund, beharren jedoch gerne darauf, dass der tuber uncinatum eine eigenständige Sorte ist. Sucht man im Internet nach Bianchetto Trüffeln oder Frühlingstrüffeln, stößt man schnell, beispielsweise bei bekannten Online-Plattformen, aber auch in Trüffelshops, auf einen Frühlingstrüffel aus Marokko, hinter dem dann eben nicht Tuber Borchii/Tuber albidum Pico steht, sondern sich Tuber Oligospermum verbirgt. Aber leider wird das meistens aus naturidentischen Aromastoffen hergestellt. An gebrochenem Herzen aber ist er deshalb doch nicht gestorben, und die gläubigen Christen und ungläubigen Dichter haben wacker dafür gesorgt, daß er heute am Leben geblieben ist